Der Technostar Tes 200 E-Rich ist der Nachfolger des populären Xiaomi M365 E-Scooters. Die Modelle sind baugleich, bis auf das Zubehör, was für die Straßenzulassung benötigt wird.
Der Technostar TES 200 E-Rich E-Scooter wird zusammen mit einem passenden Netzteil geliefert. Neben der Bedienungsanleitung sowie den Sicherheitshinweisen zu Wartung und Betrieb sind Informationen über die relevanten rechtlichen Bestimmungen beigelegt.
Die Lenkstange kann nach hinten geklappt werden, wo sie am dortigen Schutzblech sicher arretiert wird und dann als stabiler Tragegriff dient. Auf diese Weise wird der E-Scooter mit wenigen Handgriffen transportabel und gehört mit einem Gesamtgewicht von 13,5 kg zu den leichteren Modellen.
Die beiden Lenkergriffe des E-Scooters sind gerade, schützen mit einem handfreundlichen Noppenbelag vor Abrutschgefahr und sorgen so für sicheres Fahren und Steuern. Die Bedienung des Gefährts erfolgt über Gashebel und Bremshebel. Mittig integriert ist ein gut designtes und auch bei Helligkeit problemlos auf einen Blick abzulesendes LED-Display, das Geschwindigkeit, Licht sowie den Batterieladestatus anzeigt.
Der E-Scooter ist vorne und hinten mit robusten 8,5 Zoll (21,59 cm) Honeycomb-Reifen bestückt. Diese bestehen aus profiliertem Vollgummi und weisen eine spezielle Wabenstruktur auf und sind somit auf eine hohe Pannensicherheit ausgelegt. Jedoch haben Hartgummi Reifen einen großen Nachteil bei der Bodenhaftung bei nasser Fahrbahn. Die Federung der hinteren Achse ist so stark eingestellt, sodass es so gut wie keine Federwirkung gibt. Das Gefährt ist für asphaltierten oder betonierten Untergrund konstruiert.
Der Technostar Tes 200 E-Rich hat zwei unabhängige Bremssysteme (vorne elektrisch, hinten eine Scheibenbremse), die bei der Auslieferung leider nur schlecht eingestellt sind, die Bremsen sind zu stark eingestellt, sodass ein sanftes Bremsen nicht möglich ist. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf des Herstellers.
Der Motor beschleunigt den E-Scooter gleichmäßig, ruhig und ruckelfrei auf die gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 350 Watt und einer Höchsttragekraft von 120 kg bewältigt der Antrieb Steigungen bis zu 20 %.
Gespeist wird der Motor von einem Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 7,5 Ah. Bei optimalen Bedingungen kommt der E-Scooter auf eine Reichweite von 25 km. Bei normalen Verkehrsverhältnissen sollte dies aber deutlich weniger werden. Ist der Akku erschöpft, beträgt die volle Ladezeit nach Herstellerangaben ca. 5,5 h.
Der Technostar TES 200 E-Rich punktet mit einem funktionalen und sehr geradlinigen Design. Die wesentlichen Bauteile bestehen aus Aluminium und sind wechselweise in Schwarz und Gunmetal gehalten, die Verkabelung ist rot abgesetzt. Die Verarbeitung wirkt insgesamt stabil und passgenau.
Auf dieser Seite findest du die gesamte Übersicht aller E-Scooter mit Straßenzulassung.
|