Segway Ninebot Max G30D

Segway Ninebot Max G30D Test

Add your review
Add to compare
8/10 (Expert Score)
Product is rated as #5 in category E-Scooter
Preis
9
Reifen
8.5
Bremsen
8
Handhabung
8.5
Reichweite
9
Motor
6.5
Federung
6.5
PROS:
  • Top Preis-Leistung
  • Bester E-Scooter im Mittelpreissegment
CONS:
  • Relativ laut
  • Nur 350 W Motor

Lieferumfang und Aufbau Segway Ninebot Max G30D

Der Segway Ninebot Max G30D Elektro-Scooter mit Straßenzulassung wird zusammen mit einer Betriebsanleitung und dem passenden Akkuladegerät ausgeliefert.

Klappsystem

Für Transport und Aufbewahrung lässt sich die Lenkstange des Segway Ninebot Max G30D nach hinten zurückklappen, wozu es nur weniger Handgriffe bedarf.

Lenkrad

Das Display ist beim Segway Ninebot Max G30D direkt in das obere Ende der Lenkstange integriert. Rechts daneben befindet sich der Schalter zur Auswahl der Fahrstufe, links daneben der Bremshebel. Auf dem Farbdisplay lassen sich die aktuelle Geschwindigkeit, Akkulaufzeit sowie Informationen zu Instandhaltung und Bluetooth-Verbindung abrufen. Ebenfalls am Lenker integriert ist eine Twist-Klingel.

Reifen

Für ein Höchstmaß an Fahrkomfort verfügt der Segway Ninebot Max G30D über Luftreifen mit einem Durchmesser von 10 Zoll. Dadurch werden Unebenheiten besser abgefedert für eine ruhigere Fahrt auch bei unebenem Straßenbelag. Zusätzlich sind die reifen mit einer Schutzbeschichtung im Innern versehen, wodurch das Risiko eines platten Reifens minimiert wird.

Bremsen

Im Segway Ninebot Max G30D sind zwei Bremssysteme verbaut: Vorne eine Trommelbremse, hinten eine hydraulische Bremse, die den E-Scooter zuverlässig abbremsen und schnell zum Stehen bringen.

Motor

Der Segway Ninebot Max G30D wird durch einen 350-Watt-Motor am Hinterrad angetrieben, beschleunigt zügig und schafft dank seiner Kraftreserven laut Herstellerangaben auch Steigungen von bis zu 20°. Für den Motor lassen sich drei Fahrmodi auswählen: Eco, Drive und Sport. Zusätzlich gibt es einen Gehwegmodus, wobei hier die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.

Akku Segway Ninebot Max G30D

Der in das Trittbrett integrierte Akku mit 551 Wh verfügt über genug Kapazität, um damit eine Reichweite von bis zu 65 km zu erzielen. Die Ladedauer soll dank des integrierten Schnelladenetzteils dennoch bei nur maximal 6 Stunden liegen.

Design und Verarbeitung

Wegen seiner stabilen Bauweise aus robustem Aluminium und der vielen Features bringt der Segway Ninebot Max G30D auch ein entsprechendes Gewicht auf die Waage, nämlich stolze 18 kg. Der E-Scooter ist damit eher ein Gerät für längere Fahrten als für die klassische letzte Meile, was ihn für Berufspendler interessant machen dürfte, die komplett auf andere Verkehrsmittel verzichten möchten.

Zubehör und Features Segway Ninebot Max G30D

Für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr verfügt der Segway Ninebot Max G30D sowohl über Vorder- als auch Rücklicht sowie ein separates Bremslicht. Darüber hinaus sind hinten und seitlich Reflektoren angebracht, um die Sicherheit bei eher schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Für ein bequemes Abstellen ist seitlich ein Ständer zum Ausklappen angebracht.

Die hohe Reichweite und der wegen der großen, mit Luft befüllten Reifen sehr angenehme Fahrkomfort machen den Segway Ninebot Max G30D zum idealen E-Scooter für alle, die damit gerne regelmäßig längere Strecken zurücklegen möchten. Eine separate Schockabsorption ist nicht nötig, da Unebenheiten größtenteils durch diese Bereifung abgefangen werden. Zusätzlich verfügt der E-Scooter noch über Energie Recycling, durch welches sich der Akku auch während der Fahrt wieder aufladen lässt.

Details: Segway Ninebot Max G30D Test

Akku

551 Wh

Motorleistung

350 W

Reichweite

40 km

Gewicht

18 kg

Reifengröße

10"

Bremse vorne / hinten

Trommelbremse / Elektromagnetisch

Größe (LxBxH)

117 x 47 x 121 cm

Klappbar

Ja

Größe gefaltet (LxBxH)

117 x 47 x 53 cm

Maximale Zuladung

100 kg

Epowers
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0