Der IO Hawk Exit Cross E-Scooter wird zusammen mit einem Akku, dem passenden Ladegerät und einer Betriebsanleitung ausgeliefert. Zusätzlich gibt es einen passenden Tragegurt für den bequemen Transport. Der Akku kann bei Bedarf gewechselt werden, wozu nur sechs Schrauben gelöst werden müssen.
So robust der IO Hawk Exit Cross E-Scooter in seiner gesamten Ausführung wirkt, so schnell und einfach lässt er sich auf ein kompaktes Format zusammenfalten. Besonders hervorzuheben ist die Lenkstange, deren Griffe sich mit einem Handgriff zur Lenkstange hin einklappen lassen. Mit einem weiteren Handgriff werden dann Lenkstange samt Vorderachse nach hinten umgeklappt. Eine innovative Lösung, die einen leichten Transport ermöglicht und nur wenig Stauraum in Anspruch nimmt.
Das faltbare Lenkrad lässt sich in der Höhe verstellen und so optimal auf die Größe des Fahrers anpassen. Rechts und links am Griff befinden sich die beiden Bremshebel für Vorder- und Hinterrad. Direkt neben dem rechten Griff sitzt auch das runde, kompakt gehaltene Display. Hier werden Geschwindigkeit, zurückgelegte Kilometer sowie der Ladestand des Akkus angezeigt. Zusätzlich ist am Lenker auch eine Klingel angebracht. Die Geschwindigkeit lässt sich, wie bei einem Motorrad, direkt über den rechten Griff durch entsprechende Drehung erhöhen und verringern. Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen die beiden Blinker, die rechts und links an den beiden Enden der Griffe montiert sind.
Reifen
Die Bereifung des IO Hawk Exit Cross stellt eine der wesentlichen Besonderheiten dar, denn sie verleihen dem E-Scooter echten Offroad-Charakter und natürlich auch die entsprechenden Fähigkeiten. Markant ist dabei vor allem die Profiltiefe der 10 Zoll (25,4 cm) Reifen, die das sichere Fahren auf unebenen und unbefestigten Untergründen und damit sicher auch die eine oder andere Abkürzung ermöglichen, die anderen E-Scootern verwehrt bleibt.
Selbstverständlich ist ein geländetauglicher E-Scooter mit Bremsen ausgestattet, die auch bei der Fahrt im Gelände zuverlässig funktionieren. Zu diesem Zweck verfügt der IO Hawk Exit Cross über zwei mechanische Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad, die den Roller zügig abbremsen oder ganz zum Stillstand bringen.
Der kraftvolle 500 Watt-Motor des IO Hawk Exit Cross E-Scooter schaltet sich erst hinzu, wenn der Scooter mindestens auf 4 km/h gebracht wurde. Danach kann er jedoch auch auf geringere Geschwindigkeiten heruntergebremst werden, ohne dass die elektrische Unterstützung aussetzt. Der Exit Cross beschleunigt zügig auf seine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Auch bei Steigungen lässt der Roller nicht locker: Bis zu 20 Grad kann es aufwärtsgehen, ohne dass er schlapp macht.
Für die nötige Stromversorgung sorgt ein Lithium-Ionen-Akku, der es bei 48 Volt und 10,4 ah auf eine Kapazität von 748,8 Wattstunden bringt. Der Akku ist mit wenigen Handgriffen auszuwechseln und nach ca. 4,5 Stunden wieder komplett aufgeladen. Für den Ladevorgang muss er jedoch nicht ausgebaut werden. Mit seinen hohen Leistungsreserven kommt der IO Hawk Exit Cross auf eine Reichweite zwischen 30 und 48 Kilometern. Das reicht auch für Pendler, die etwas längere Strecken mit dem E-Scooter zurücklegen möchten. Wer trotzdem mehr Leistung benötigt, dem steht optional eine größere Batterie mit 15,6 Ah zur Verfügung. Das Gewicht des Scooters erhöht sich dadurch auf 21,9 kg.
Das Chassis ist komplett aus Aluminium gefertigt. Dadurch ist der IO Hawk Exit Cross robust und leicht. Nur wenige Teile sind aus Plastik gefertigt. Das Trittbrett des IO Hawk Exit Cross ist besonders breit, weswegen es problemlos möglich ist, beide Füße nebeneinander aufs Brett zu stellen. Damit auch rechtlich keinerlei Bedenken entstehen, verfügt der IO Hawk Exit Cross über einen hinten angebrachten Kennzeichenhalter.
Das hervorstechende Alleinstellungsmerkmal des IO Hawk Exit Cross liegt in seiner Geländetauglichkeit. Fahrten über unebenen und unbefestigten Untergrund stellen daher kein Problem dar. Durch die hohe Reichweite eignet sich der IO Hawk Exit Cross besonders gut für Pendler, die längere Strecken per Roller zurücklegen und dabei auch für unbefestigte und unebene Strecken gewappnet sein möchten. Um die Fahrt in solchem Gelände noch angenehmer und sicherer zu machen, verfügt dieses Modell über zwei Stoßdämpfer vorne und hinten. Damit sind sogar kurze Sprünge problemlos möglich.
Liste mit alternativen: E-Scooter mit Straßenzulassung
|