Im Lieferumfang enthalten sind natürlich der E-Scooter selbst, das passende Ladegerät und eine Bedienungsanleitung.
Der Egret Eight V3 lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenfalten. Dafür wird einfach der entsprechende Hebel an der Verbindung zwischen Lenker und Trittbrett gezogen und dann Lenker samt Vorderachse nach hinten umgelegt. Zusätzlich lassen sich die beiden Handgriffe des Lenkers nach innen hin einklappen.
Vor jedem der beiden Griffe befindet sich ein Bremshebel für Vorder- bzw. Hinterradbremse. Der Gashebel ist neben dem rechten Griff angebracht und lässt sich mit dem Daumen bedienen. Direkt darüber befindet sich das Display mit Ein- und Ausschalter und Lichtschalter, auf dem alle wichtigen Informationen gut sichtbar präsentiert werden. Hier lassen sich beispielsweise Kilometerleistung, Akkuladestand und die aktuelle Geschwindigkeit ablesen. Im linken Bremsgriff ist zusätzlich eine Klingel integriert.
Für eine angenehme Fahrt sorgen vorne wie hinten die mit Luft befüllten 8-Zoll-Reifen, die kleine Unebenheiten im Straßenbelag zuverlässig abfedern. Zusätzlich verfügt der Egret E-Scooter über eine Hinterradfederung für noch mehr Fahrkomfort.
Für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr sorgen zwei kraftvolle Bremsen: Sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad ist der E-Scooter mit Trommelbremsen ausgestattet.
Bei der Motorisierung des Egret Eight V3 Stvo Version wurden keinerlei Abstriche gemacht: Ganze 350 Watt Leistung sorgen für eine zügige Beschleunigung und genügend Leistungsreserven für Fahrten auf Steigungen. Über das Display lassen sich die fünf Fahrstufen regeln. Das Anfahren erfolgt bei diesem Modell per Kickstarter. Der Elektro Tretroller muss also bereits in Bewegung sein, damit sich die Unterstützung durch den Elektromotor hinzuschalten lässt.
Der moderne Lithium-Ionen-Akku läuft mit 36 Volt und 10,4 Ah und ist fest im E-Scooter verbaut. Er kommt damit auf eine Kapazität von ca. 374 Wh. Der Anschluss befindet sich auf der vorderen linken Seite des Trittbretts, gleich neben dem Ständer. Dank der Akkukapazität kommt der Egret Eight V3 auf eine maximale Reichweite von 30 Kilometern. Dass der Hersteller von der Haltbarkeit seines Akkus überzeugt ist, zeigt auch die sehr lange Gewährleistung von 24 Monaten.
Die kompakte und stabile Bauweise des Egret Eight V3 schlägt sich vor allem beim Gewicht nieder, denn das beträgt gerade einmal 14 kg. Der E-Scooter ist für ein Fahrergewicht von maximal 100 kg ausgelegt.
Das Trittbrett des Egret Eight V3 ist besonders großzügig gestaltet, um genügend Platz für das Abstellen der Füße zu bieten. Um den E-Scooter zwischendurch bequem abstellen zu können, ist er mit einem Seitenständer zum Ausklappen ausgestattet.
Der Egret Eight V3 ist fit für die gesetzlichen Anforderungen und darf ganz im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO) betrieben werden. Dazu wurden dem E-Scooter ein Kennzeichenhalter über dem Hinterrad sowie eine konforme Lichtanlage vorne und hinten hinzugefügt. Zusätzlich wurde die Höchstgeschwindigkeit auf die vom Gesetzgeber geforderten 20 km/h beschränkt.
Liste mit alternativen: E-Scooter mit Straßenzulassung
|